Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coaching und Beratung – Eva Klein Consulting
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Beraterin (im Folgenden „Beraterin“) und ihren Klienten, sowohl Privat- als auch Geschäftskunden, in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
2. Vertragsgegenstand
Die Beraterin erbringt Coaching- und Beratungsleistungen im vereinbarten Umfang. Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.
3. Termine und Verschiebungen
Jeder Klient hat innerhalb eines Coaching-Prozesses das Recht, genau einen vereinbarten Termin kostenfrei zu verschieben, sofern dies mindestens 48 Stunden vor dem Termin schriftlich mitgeteilt wird. Jede weitere Verschiebung oder Absage – unabhängig vom Grund – sowie jede Absage innerhalb von 48 Stunden vor dem Termin führt dazu, dass der volle vereinbarte Preis für die jeweilige Sitzung in Rechnung gestellt wird bzw. als bereits gezahlt gilt. Eine Erstattung erfolgt nicht.
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Höhe der Vergütung ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder Vertrag. Die Zahlung ist, sofern nicht anders vereinbart, sofort fällig. Bei Zahlungsverzug kann die Beraterin Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe berechnen.
5. Kein Anspruch auf Erfolg und Zufriedenheitsgarantie
Coaching ist ein individueller Prozess, dessen Ergebnis maßgeblich von der Eigenverantwortung und Umsetzung durch den Klienten abhängt. Ein Anspruch auf Rückzahlung des Honorars aufgrund von subjektiver Unzufriedenheit mit der Leistung ist ausgeschlossen.
6. Haftungsbeschränkung
Die Haftung der Beraterin ist – außer bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit – auf den Betrag begrenzt, den der Klient für die jeweilige Leistung tatsächlich gezahlt hat.
7. Vertraulichkeit
Die Beraterin verpflichtet sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen über den Klienten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, der Klient stimmt dem ausdrücklich zu oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung.
8. Urheberrecht
Sämtliche im Rahmen des Coachings bereitgestellten Inhalte, Materialien und Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Zustimmung der Beraterin nicht vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich zugänglich gemacht werden.
9. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Dieses erlischt jedoch, wenn die Beraterin mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat und der Verbraucher dem ausdrücklich zugestimmt hat.
10. Höhere Gewalt
Kann eine Leistung aufgrund höherer Gewalt (z. B. Krankheit, technische Störungen, Naturereignisse) nicht erbracht werden, wird ein Ersatztermin vereinbart. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
11. Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Berlin, sofern gesetzlich zulässig.