Die Sache mit dem Tod

Der Verlust eines geliebten Menschen ist schwer und wirft Fragen zum eigenen Leben auf.

Da wir den Tod in den letzten Jahrzehnten immer mehr vom Leben ausgeschlossen haben, stürzt er Hinterbliebene nicht selten in emotionale Abgründe. Dazu kommt, dass der Tod endgültig ist und viele, die sich in die Arbeit gestürzt haben, um bestimmte, oft mit den Eltern verbundenen Schmerzen, nicht empfinden zu müssen, mit diesen alten Geschichten konfrontiert werden.

Egal, ob ein Elternteil oder ein anderer Mensch aus dem Leben gerissen wurde. Oft wurden sie durch übermäßig viel Arbeit auch inneren Antreibern gerecht: Leistung erfüllt, gerade wenn man ein Vakuum in Sachen Anerkennung und Wert-Schätzung hat. Und ja, man wird auch der eigenen Erfüllung und Existenz gerecht, aber bei den schwerwiegenden Trauerfällen in Unternehmen ist die Traumaarbeit immer existenziell.

Denn es stellt sich bei vielen die eigene Sinnfrage:

Was sollte dann zum Beispiel der Arbeitgeber, der nicht Therapeut ist, tun?

Mensch sein.

Raum geben. Reden. Und schauen, dass die betroffenen Mitarbeitenden Hilfe bekommen, aber auch Aufgaben im Unternehmen, die zeitlich, im Umfang und von der Belastung dem Prozess der Mitarbeitenden angepasst sind. Denn komplett ohne schaffenden Sinn zu sein, tut den meisten nicht länger als ein paar Wochen gut.

Ob ein Mensch in seine „alte Form“ zurückfindet, weiß man nicht. Denn manche Einschnitte im Leben sind so existenziell, dass sie den eigenen, weiteren Weg neu definieren lassen.

Tod und Trauerfälle sind Katalysatoren.

Der Tod bzw. ein Todesfall zeigt schnell, wie es um die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden steht. Deshalb gilt nach wie vor aus meinem Greator Talk:

♥️ Beziehung > Aufgabe

Denn die Ziele erfüllen sich dann von alleine. Und solltest Du mit dem Tod konfrontiert sein, nicht wissen, wie Du damit umgehen sollst, hilft es, mit den Toten zu reden. Ich weiß, das kann echt seltsam klingen. Aber egal ob Fehlgeburt, Abtreibung, Verlust von geliebten Menschen – die damit einhergehenden Heilungen sind wunderschön.

Und ja, möglich durch Hypnose. Und bei transgenerationalen Themen auch in der Past-Life-Regression.

Und in der Podcastfolge über Tod, spreche ich das erste Mal über meinen großen Verlust, der bei mir so viel verändert hat.

Ich freue mich auf Dich!

Bleib‘ Goldilocks

✊🏼♥️ Eva 

Wer schreibt hier?
Evas Herzensthema ist Persönlichkeitsentwicklung. Im Business und Privat. Blockaden sprengen und Durchstarten. Am liebsten mit ihrer Intentional Revolution Technique®. Denn das Leben ist zu kurz für ewiges und schlechtes Coaching.
Stay connected